Der Seniorenbeirat der Stadt Lüdinghausen freut sich über Ihr Interesse an unserer Arbeit.
Das Leben und Wohnen aller Senioren*innen in Lüdinghausen und Seppenrade noch lebenswerter zu machen, das ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit hier vor Ort.
Diese Website soll Ihnen helfen, unsere Arbeit genauer kennenzulernen.
Gerne gehen wir auf Ihre persönlichen Fragen und Anregungen ein.
Kontaktieren Sie uns dazu direkt!
Wir freuen uns auf Sie!
10.05.2022: 08:00 - 20:00 Stadtradeln 01.-21.Mai 2022
An der Kampagne Stadtradeln 2022 beteiligt sich wie bereits im letzten Jahr der SBR-LH. Alle interessierten Radler sind eingeladen, sich individuell an der Umweltaktion zu beteiligen, und die gefahrenen km bekannt zu geben. Am einfachsten ist es, sich die App "Stadtradeln" auf das Smartphone zu laden und seine km dort einzutragen. Man kann die App auch beim Radeln mitlaufen lassen, wobei die km automatisch erfasst werde. Näheres siehe unter www.stadtradeln.de/luedinghausen.
Für evtl. Rückfragen steht Ihnen außerdem Frau Vanessa Hullermann, Stabstelle Mobilität, Borg 2, LH, Tel: 02591/926-970 gern zur Verfügung.
11.05.2022: 08:00 - 20:00 Stadtradeln 01.-21.Mai 2022
An der Kampagne Stadtradeln 2022 beteiligt sich wie bereits im letzten Jahr der SBR-LH. Alle interessierten Radler sind eingeladen, sich individuell an der Umweltaktion zu beteiligen, und die gefahrenen km bekannt zu geben. Am einfachsten ist es, sich die App "Stadtradeln" auf das Smartphone zu laden und seine km dort einzutragen. Man kann die App auch beim Radeln mitlaufen lassen, wobei die km automatisch erfasst werde. Näheres siehe unter www.stadtradeln.de/luedinghausen.
Für evtl. Rückfragen steht Ihnen außerdem Frau Vanessa Hullermann, Stabstelle Mobilität, Borg 2, LH, Tel: 02591/926-970 gern zur Verfügung.
11.05.2022: 11:00 - 13:00 Pflegeberatung in Seppenrade

Die Caritas-Sozialstation LH bietet jeden Mittwochs von 11-13 Uhr Im Pfarrbüro-Seppenrade, Am Kirchplatz 9, eine persönliche und kostenlose Beratung rund um das Thema Pflege an. Dazu gehören u.a. Leistungen der Pflegeversicherungen, Antragsverfahren Pflegegrad, Ambulante Unterstüzungsangebote, Pflege in der Häuslichkeit und Schulungsangebote. Terminvereinbarung nicht erforderlich aber möglich unter 02591/2354022. Aktuelle Corona-Regeln sind einzuhalten.
11.05.2022: 12:30 - 17:30 Ausgabe der "Tafel" Lüdinghausen

Ausgabetag ist am Mittwoch jeder Woche. Die Berechtigten sind in Gruppen eingeteilt. Für jede Gruppe stehen 75 Minuten zur Verfügung. Ausgabestelle Lüdinghausen: Geschwister-Scholl-Str. 4a, 59348 Lüdinghausen
Weitere Infos: Tel.: 02591- 23 72 33 9
11.05.2022: 14:00 Pflege- und Wohnberatung des Kreises Coesfeld im Rathaus Lüdinghausen

Im Raum A010 (Altbau) des Rathauses Lüdinghausen findet heute die Wohn- und Pflegeberatung des Kreises Coesfeld statt. Ab 14 Uhr steht eine Pflegeberaterin beim Kreis Coesfeld pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen zum Beratungsgespräch zur Verfügung, heißt es in einer Presseinformation. Interessierte erhalten Informationen zu Fragen rund um das Thema Pflege sowie zu den unterschiedlichen Versorgungs- und Unterstützungsmöglichkeiten und den vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten vor Ort.
Des Weiteren können Fragen zur Finanzierung häuslicher und stationärer Pflege, zu den Leistungen der Pflegeversicherung, zur Vorbereitung auf den Besuch des Medizinischen 'Dienstes der Krankenkassen (MDK), zur Entlastung pflegender Angehöriger und zu allgemeinen pflegerelevanten Themen gestellt werden.
Die Beratung ist kostenlos, neutral und trägerunabhängig. Um Wartezeiten zu vermeiden und zum Einhalten der aktuell geltenden CoronaSchutzmaßnahmen, ist eine vorherige telefonische Terminabsprache unbedingt erforderlich.
Die Pflege- und Wohnberatung des Kreises Coesfeld ist montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr unter 0 25 41-1 85-5 20/ -55 21/ -55 22/ -55 23 telefonisch erreichbar.
12.05.2022: 08:00 - 20:00 Stadtradeln 01.-21.Mai 2022
An der Kampagne Stadtradeln 2022 beteiligt sich wie bereits im letzten Jahr der SBR-LH. Alle interessierten Radler sind eingeladen, sich individuell an der Umweltaktion zu beteiligen, und die gefahrenen km bekannt zu geben. Am einfachsten ist es, sich die App "Stadtradeln" auf das Smartphone zu laden und seine km dort einzutragen. Man kann die App auch beim Radeln mitlaufen lassen, wobei die km automatisch erfasst werde. Näheres siehe unter www.stadtradeln.de/luedinghausen.
Für evtl. Rückfragen steht Ihnen außerdem Frau Vanessa Hullermann, Stabstelle Mobilität, Borg 2, LH, Tel: 02591/926-970 gern zur Verfügung.
12.05.2022: 11:30 - 14:30 Caféstand der Caritas zum internationalen Tag der Pflege
Auf dem Lüdinghauser Marktplatz lädt die Caritas im Kreis Coesfeld zum Gespräch über den Bereich Pflege ein. Kaffee gibt es ebenfalls.
12.05.2022: 17:00 - 18:30 Offenes Ohr

Ehrenamtliches Beratungsangebot der kath. Kirchengemeinde mit Gesprächs- und Hilfsangeboten unterschiedlicher Art. Hilfestellung bei Behördengängen usw..
Jeden Do 17.00 - 18.30 Uhr
Hakehaus, Wolfsbergerstraße 9, 59348 Lüdinghausen
13.05.2022: 08:00 - 20:00 Stadtradeln 01.-21.Mai 2022
An der Kampagne Stadtradeln 2022 beteiligt sich wie bereits im letzten Jahr der SBR-LH. Alle interessierten Radler sind eingeladen, sich individuell an der Umweltaktion zu beteiligen, und die gefahrenen km bekannt zu geben. Am einfachsten ist es, sich die App "Stadtradeln" auf das Smartphone zu laden und seine km dort einzutragen. Man kann die App auch beim Radeln mitlaufen lassen, wobei die km automatisch erfasst werde. Näheres siehe unter www.stadtradeln.de/luedinghausen.
Für evtl. Rückfragen steht Ihnen außerdem Frau Vanessa Hullermann, Stabstelle Mobilität, Borg 2, LH, Tel: 02591/926-970 gern zur Verfügung.
14.05.2022: 08:00 - 20:00 Stadtradeln 01.-21.Mai 2022
An der Kampagne Stadtradeln 2022 beteiligt sich wie bereits im letzten Jahr der SBR-LH. Alle interessierten Radler sind eingeladen, sich individuell an der Umweltaktion zu beteiligen, und die gefahrenen km bekannt zu geben. Am einfachsten ist es, sich die App "Stadtradeln" auf das Smartphone zu laden und seine km dort einzutragen. Man kann die App auch beim Radeln mitlaufen lassen, wobei die km automatisch erfasst werde. Näheres siehe unter www.stadtradeln.de/luedinghausen.
Für evtl. Rückfragen steht Ihnen außerdem Frau Vanessa Hullermann, Stabstelle Mobilität, Borg 2, LH, Tel: 02591/926-970 gern zur Verfügung.
15.05.2022: 08:00 - 20:00 Stadtradeln 01.-21.Mai 2022
An der Kampagne Stadtradeln 2022 beteiligt sich wie bereits im letzten Jahr der SBR-LH. Alle interessierten Radler sind eingeladen, sich individuell an der Umweltaktion zu beteiligen, und die gefahrenen km bekannt zu geben. Am einfachsten ist es, sich die App "Stadtradeln" auf das Smartphone zu laden und seine km dort einzutragen. Man kann die App auch beim Radeln mitlaufen lassen, wobei die km automatisch erfasst werde. Näheres siehe unter www.stadtradeln.de/luedinghausen.
Für evtl. Rückfragen steht Ihnen außerdem Frau Vanessa Hullermann, Stabstelle Mobilität, Borg 2, LH, Tel: 02591/926-970 gern zur Verfügung.
16.05.2022: 08:00 - 20:00 Stadtradeln 01.-21.Mai 2022
An der Kampagne Stadtradeln 2022 beteiligt sich wie bereits im letzten Jahr der SBR-LH. Alle interessierten Radler sind eingeladen, sich individuell an der Umweltaktion zu beteiligen, und die gefahrenen km bekannt zu geben. Am einfachsten ist es, sich die App "Stadtradeln" auf das Smartphone zu laden und seine km dort einzutragen. Man kann die App auch beim Radeln mitlaufen lassen, wobei die km automatisch erfasst werde. Näheres siehe unter www.stadtradeln.de/luedinghausen.
Für evtl. Rückfragen steht Ihnen außerdem Frau Vanessa Hullermann, Stabstelle Mobilität, Borg 2, LH, Tel: 02591/926-970 gern zur Verfügung.
16.05.2022: 10:00 - 11:30 Spaziergeh-Treff für Senioren

Der Spaziergeh-Treff für Senioren findet immer Montags ab 10 Uhr ab der Bären-Apotheke statt. Der geführte Spaziergang ist mit leichten körperlichen Übungen und Gedächtnistraining verbunden. Kleidung entsprechend den Witterungsverhältnissen. Das Kennenlernen in der kleinen Gruppe ist zudem ein wichtiges Anliegen. Aktuelle Corona-Regeln sind einzuhalten. Anmeldung bis Freitags möglich, aber nicht unbedingt erforderlich, unter 02591/235 4493 oder 0151-57 686 686 Frau Jessica Rzodeczko.
Viel Spaß!
16.05.2022: 14:00 - 17:00 SBR-Radtour zu einem Windrad

Treffen am Marktbrunnen LH um 14 Uhr. Die Fahrstrecke beträgt ca 25 km. Tempo ca.18 km/h. Neben der Besichtigung eines Windrades ist eine Kaffepause in einer Gaststätte geplant. Keine Anmeldung erforderlich.
Für Fragen steht Ludger Frie zur Verfügung. Tel: 01735678128.
17.05.2022: 08:00 - 20:00 Stadtradeln 01.-21.Mai 2022
An der Kampagne Stadtradeln 2022 beteiligt sich wie bereits im letzten Jahr der SBR-LH. Alle interessierten Radler sind eingeladen, sich individuell an der Umweltaktion zu beteiligen, und die gefahrenen km bekannt zu geben. Am einfachsten ist es, sich die App "Stadtradeln" auf das Smartphone zu laden und seine km dort einzutragen. Man kann die App auch beim Radeln mitlaufen lassen, wobei die km automatisch erfasst werde. Näheres siehe unter www.stadtradeln.de/luedinghausen.
Für evtl. Rückfragen steht Ihnen außerdem Frau Vanessa Hullermann, Stabstelle Mobilität, Borg 2, LH, Tel: 02591/926-970 gern zur Verfügung.
17.05.2022: 12:30 - 17:30 Ausgabe der Tafel e.V.

Im Disselhook findet ein Vortrag mit Diskussion zum Thema "Klima" von 15-17 Uhr statt.
17.05.2022: 15:00 - 17:00 Zweite Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken

Der SkF (Sozialdienst katholischer Frauen) bietet eine zweite Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken an. Den Angehörige soll hiermit eine kleine "Auszeit" gegeben werden. Treffpunkt ist die Familienbildungsstätte, Mühlenstraße 29, 59348 Lüdinghausen. Verantwortlich ist Beate-Maria Bröcker. Anmeldung ist unter 02591 23 71 20 oder unter info@skf-luedinghausen.de nötig.
18.05.2022: Vortrag im Disselhook zum Thema "Umgang mit Hitze".

Im Disselhook findet ein Vortrag mit Diskussion zum Thema "Umgang mit Hitze" von 15-17 Uhr statt. Gerade Senioren`*innen sind bei Hitzewellen gesundheitlich sehr gefährdet. Erfahren Sie hier, wie Sie sich schützen können.
Herzlich Willkommen!!
18.05.2022: 08:00 - 20:00 Stadtradeln 01.-21.Mai 2022
An der Kampagne Stadtradeln 2022 beteiligt sich wie bereits im letzten Jahr der SBR-LH. Alle interessierten Radler sind eingeladen, sich individuell an der Umweltaktion zu beteiligen, und die gefahrenen km bekannt zu geben. Am einfachsten ist es, sich die App "Stadtradeln" auf das Smartphone zu laden und seine km dort einzutragen. Man kann die App auch beim Radeln mitlaufen lassen, wobei die km automatisch erfasst werde. Näheres siehe unter www.stadtradeln.de/luedinghausen.
Für evtl. Rückfragen steht Ihnen außerdem Frau Vanessa Hullermann, Stabstelle Mobilität, Borg 2, LH, Tel: 02591/926-970 gern zur Verfügung.
18.05.2022: 11:00 - 13:00 Pflegeberatung in Seppenrade

Die Caritas-Sozialstation LH bietet jeden Mittwochs von 11-13 Uhr Im Pfarrbüro-Seppenrade, Am Kirchplatz 9, eine persönliche und kostenlose Beratung rund um das Thema Pflege an. Dazu gehören u.a. Leistungen der Pflegeversicherungen, Antragsverfahren Pflegegrad, Ambulante Unterstüzungsangebote, Pflege in der Häuslichkeit und Schulungsangebote. Terminvereinbarung nicht erforderlich aber möglich unter 02591/2354022. Aktuelle Corona-Regeln sind einzuhalten.
18.05.2022: 12:30 - 17:30 Ausgabe der "Tafel" Lüdinghausen

Ausgabetag ist am Mittwoch jeder Woche. Die Berechtigten sind in Gruppen eingeteilt. Für jede Gruppe stehen 75 Minuten zur Verfügung. Ausgabestelle Lüdinghausen: Geschwister-Scholl-Str. 4a, 59348 Lüdinghausen
Weitere Infos: Tel.: 02591- 23 72 33 9
19.05.2022: 08:00 - 20:00 Stadtradeln 01.-21.Mai 2022
An der Kampagne Stadtradeln 2022 beteiligt sich wie bereits im letzten Jahr der SBR-LH. Alle interessierten Radler sind eingeladen, sich individuell an der Umweltaktion zu beteiligen, und die gefahrenen km bekannt zu geben. Am einfachsten ist es, sich die App "Stadtradeln" auf das Smartphone zu laden und seine km dort einzutragen. Man kann die App auch beim Radeln mitlaufen lassen, wobei die km automatisch erfasst werde. Näheres siehe unter www.stadtradeln.de/luedinghausen.
Für evtl. Rückfragen steht Ihnen außerdem Frau Vanessa Hullermann, Stabstelle Mobilität, Borg 2, LH, Tel: 02591/926-970 gern zur Verfügung.
19.05.2022: 17:00 - 18:30 Offenes Ohr

Ehrenamtliches Beratungsangebot der kath. Kirchengemeinde mit Gesprächs- und Hilfsangeboten unterschiedlicher Art. Hilfestellung bei Behördengängen usw..
Jeden Do 17.00 - 18.30 Uhr
Hakehaus, Wolfsbergerstraße 9, 59348 Lüdinghausen
20.05.2022: 08:00 - 20:00 Stadtradeln 01.-21.Mai 2022
An der Kampagne Stadtradeln 2022 beteiligt sich wie bereits im letzten Jahr der SBR-LH. Alle interessierten Radler sind eingeladen, sich individuell an der Umweltaktion zu beteiligen, und die gefahrenen km bekannt zu geben. Am einfachsten ist es, sich die App "Stadtradeln" auf das Smartphone zu laden und seine km dort einzutragen. Man kann die App auch beim Radeln mitlaufen lassen, wobei die km automatisch erfasst werde. Näheres siehe unter www.stadtradeln.de/luedinghausen.
Für evtl. Rückfragen steht Ihnen außerdem Frau Vanessa Hullermann, Stabstelle Mobilität, Borg 2, LH, Tel: 02591/926-970 gern zur Verfügung.
21.05.2022: 08:00 - 20:00 Stadtradeln 01.-21.Mai 2022
An der Kampagne Stadtradeln 2022 beteiligt sich wie bereits im letzten Jahr der SBR-LH. Alle interessierten Radler sind eingeladen, sich individuell an der Umweltaktion zu beteiligen, und die gefahrenen km bekannt zu geben. Am einfachsten ist es, sich die App "Stadtradeln" auf das Smartphone zu laden und seine km dort einzutragen. Man kann die App auch beim Radeln mitlaufen lassen, wobei die km automatisch erfasst werde. Näheres siehe unter www.stadtradeln.de/luedinghausen.
Für evtl. Rückfragen steht Ihnen außerdem Frau Vanessa Hullermann, Stabstelle Mobilität, Borg 2, LH, Tel: 02591/926-970 gern zur Verfügung.
23.05.2022: 10:00 - 11:30 Spaziergeh-Treff für Senioren

Der Spaziergeh-Treff für Senioren findet immer Montags ab 10 Uhr ab der Bären-Apotheke statt. Der geführte Spaziergang ist mit leichten körperlichen Übungen und Gedächtnistraining verbunden. Kleidung entsprechend den Witterungsverhältnissen. Das Kennenlernen in der kleinen Gruppe ist zudem ein wichtiges Anliegen. Aktuelle Corona-Regeln sind einzuhalten. Anmeldung bis Freitags möglich, aber nicht unbedingt erforderlich, unter 02591/235 4493 oder 0151-57 686 686 Frau Jessica Rzodeczko.
Viel Spaß!
24.05.2022: 10:00 - 12:00 Handysprechstunde

Es geht in die zweite Runde: Am Dienstag, den 26. und Freitag den 29. April von 10-12 Uhr stehen Hans Witt und Quartiersmanagerin Jessica Rzodeczko erneut in den Räumlichkeiten der Familienbildungsstätte für alle Senioren bereit, die Fragen rund um ihr Smartphone haben. Das Fazit der ersten Sprechstunde ist eindeutig: „Wir waren vollends ausgebucht! Es kamen sogar Menschen von außerhalb her, um sich bei uns Hilfe zu suchen. Damit hatten wir gar nicht gerechnet“, so die Quartiersmanagerin des Caritasverbandes Kreis Coesfeld e.V., die das kostenlose Beratungsangebot zusammen mit der Familienbildungsstätte auf die Beine gestellt hat. Auch im April können alle die sich vorher telefonisch im Quartiersmanagement (02591- 235 4493) angemeldet haben, (wieder) vorbeischauen und ihre Fragen und Probleme mitbringen. Eine Anmeldung ist bis Freitag, den 22. April notwendig. Die Plätze sind, aufgrund der Zeit und dem Anspruch allen gerecht zu werden, begrenzt. Eine schnelle Anmeldung ist daher ratsam. Die kommenden Termine zu den Handysprechstunden werden bis Juni immer über die WN und die Website des Seniorenbeirates LH (www.seniorenbeirat-lh.de) mitgeteilt.
25.05.2022: 11:00 - 13:00 Pflegeberatung in Seppenrade

Die Caritas-Sozialstation LH bietet jeden Mittwochs von 11-13 Uhr Im Pfarrbüro-Seppenrade, Am Kirchplatz 9, eine persönliche und kostenlose Beratung rund um das Thema Pflege an. Dazu gehören u.a. Leistungen der Pflegeversicherungen, Antragsverfahren Pflegegrad, Ambulante Unterstüzungsangebote, Pflege in der Häuslichkeit und Schulungsangebote. Terminvereinbarung nicht erforderlich aber möglich unter 02591/2354022. Aktuelle Corona-Regeln sind einzuhalten.
25.05.2022: 12:30 - 17:30 Ausgabe der "Tafel" Lüdinghausen

Ausgabetag ist am Mittwoch jeder Woche. Die Berechtigten sind in Gruppen eingeteilt. Für jede Gruppe stehen 75 Minuten zur Verfügung. Ausgabestelle Lüdinghausen: Geschwister-Scholl-Str. 4a, 59348 Lüdinghausen
Weitere Infos: Tel.: 02591- 23 72 33 9
25.05.2022: 13:30 - 16:30 Demenzberatung der Alzheimer Gesellschaft

Elke Dieker (Krankenschwester u. Sozialberaterin) von der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. steht für alle Fragen, die sich im Zusammenhang mit einer demenziellen Erkrankung ergeben, zur Verfügung. Sie berät zum Krankheitsbild Demenz, gibt
Hinweise zum Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen bei demenzerkrankten Menschen und stellt Angebote im Kreis Coesfeld zur Entlastung pflegender Angehöriger vor.
Auch bei Fragen zur Organisation einer Pflege- bzw. Betreuungssituation oder neu auf-tretenden Fragen in einer solchen Situation bietet Frau Dieker unterstützende, begleitende Beratung an.
Die Sprechstunde findet im Rathaus (Büro des Ehrenamts, Raum A 010) von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr statt und ist kostenlos und trägerunabhängig.
Eine Terminvereinbarung ist erforderlich!
Ort:
Rathaus Lüdinghausen, Borg 2 , Büro des Ehrenamtes - Raum A 010
Anmeldung:
Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V.
Ansprechpartnerin: Elke Dieker
Geschäftsstelle:
Gerontopsychiatrische Abteilung der Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH
Uphovener Weg 5, 48301 Nottuln
Tel.: 02502 / 220-34 000, Mobil: 0157-36464444
E-Mail: beratungsstelle@kas-duelmen.de
25.05.2022: 15:30 - 17:30 Seniorenkino

Im CineMotion, Konrad-Adenauer-Straße 4, findet das nächste Seniorenkino statt.
Folgende Filme stehen auf dem Programm:
Am 27.04.2022
Madame Malory...und der Duft von Curry
Am 25.05.2022
Madame Aurora und der Duft von Frühling
Der Eintritt beträgt 5 Euro. Personen mit Behinderung bieten wir Hilfe an.
26.05.2022: 17:00 - 18:30 Offenes Ohr

Ehrenamtliches Beratungsangebot der kath. Kirchengemeinde mit Gesprächs- und Hilfsangeboten unterschiedlicher Art. Hilfestellung bei Behördengängen usw..
Jeden Do 17.00 - 18.30 Uhr
Hakehaus, Wolfsbergerstraße 9, 59348 Lüdinghausen
27.05.2022: 10:00 - 12:00 Handysprechstunde

Es geht in die zweite Runde: Am Dienstag, den 26. und Freitag den 29. April von 10-12 Uhr stehen Hans Witt und Quartiersmanagerin Jessica Rzodeczko erneut in den Räumlichkeiten der Familienbildungsstätte für alle Senioren bereit, die Fragen rund um ihr Smartphone haben. Das Fazit der ersten Sprechstunde ist eindeutig: „Wir waren vollends ausgebucht! Es kamen sogar Menschen von außerhalb her, um sich bei uns Hilfe zu suchen. Damit hatten wir gar nicht gerechnet“, so die Quartiersmanagerin des Caritasverbandes Kreis Coesfeld e.V., die das kostenlose Beratungsangebot zusammen mit der Familienbildungsstätte auf die Beine gestellt hat. Auch im April können alle die sich vorher telefonisch im Quartiersmanagement (02591- 235 4493) angemeldet haben, (wieder) vorbeischauen und ihre Fragen und Probleme mitbringen. Eine Anmeldung ist bis Freitag, den 22. April notwendig. Die Plätze sind, aufgrund der Zeit und dem Anspruch allen gerecht zu werden, begrenzt. Eine schnelle Anmeldung ist daher ratsam. Die kommenden Termine zu den Handysprechstunden werden bis Juni immer über die WN und die Website des Seniorenbeirates LH (www.seniorenbeirat-lh.de) mitgeteilt.
27.05.2022: 15:30 - 17:00 Promenz Chor Lüdinghausen

Der Promenz Chor besteht seit 11/2021 und ist für Demenzkranke und ihre Angehörigen gedacht. Die musikalische Begleitung übernimmt Annette Becker (Akkordeon). Der Chor trifft sich 1 x monatlich freitags.
Die weiteren Termine sind für das 1. Halbjahr:
29.04.22
27.05.22
24.06.22
Kontakt: Sozialdienst kath. Frauen (SkF), Beate Böcker, Tel. 02951-23 71 20
30.05.2022: 10:00 - 11:30 Spaziergeh-Treff für Senioren

Der Spaziergeh-Treff für Senioren findet immer Montags ab 10 Uhr ab der Bären-Apotheke statt. Der geführte Spaziergang ist mit leichten körperlichen Übungen und Gedächtnistraining verbunden. Kleidung entsprechend den Witterungsverhältnissen. Das Kennenlernen in der kleinen Gruppe ist zudem ein wichtiges Anliegen. Aktuelle Corona-Regeln sind einzuhalten. Anmeldung bis Freitags möglich, aber nicht unbedingt erforderlich, unter 02591/235 4493 oder 0151-57 686 686 Frau Jessica Rzodeczko.
Viel Spaß!
31.05.2022: 09:30 - 11:00 Frauentreff am Vormittag

Jeweils am 2. und am letzten Dienstag im Monat treffen sich Frauen in der Familienbildungsstätte Lüdinghausen zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen.
Kostenbeitrag 7 €/ pro Treffen für Kaffee und Kuchen
31.05.2022: 15:00 - 17:00 Zweite Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken

Der SkF (Sozialdienst katholischer Frauen) bietet eine zweite Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken an. Den Angehörige soll hiermit eine kleine "Auszeit" gegeben werden. Treffpunkt ist die Familienbildungsstätte, Mühlenstraße 29, 59348 Lüdinghausen. Verantwortlich ist Beate-Maria Bröcker. Anmeldung ist unter 02591 23 71 20 oder unter info@skf-luedinghausen.de nötig.
01.06.2022: Begegnungscafe im Caritas Haus, Bahnhofstraße 24

Das Begegnungscafe im Caritas-Haus wird ab Mittwoch (6. April) wieder regelmäßig stattfinden können. Das Team rund um die Quartiersmanagerin Jessica Rzodeczko begrüßt die Teilnehmenden ab 15 Uhr in der Bahnhofstraße 24.
Dieses Mal werden Gesellschaftsspiele gespielt. Für April sind alle Plätze bereits vergeben. Anmeldungen für das Cäfe im Mai werden jedoch schon jetzt vom Quartiersbüro ent‑ gegengenommen. Tel. 0 25 91/2 35 44 93 oder Mobil 01 51/576 866 86.
01.06.2022: 10:00 - 11:30 Spaziergeh-Treff für Senioren

Der Spaziergeh-Treff für Senioren findet immer Montags ab 10 Uhr ab der Bären-Apotheke statt. Der geführte Spaziergang ist mit leichten körperlichen Übungen und Gedächtnistraining verbunden. Kleidung entsprechend den Witterungsverhältnissen. Das Kennenlernen in der kleinen Gruppe ist zudem ein wichtiges Anliegen. Aktuelle Corona-Regeln sind einzuhalten. Anmeldung bis Freitags möglich, aber nicht unbedingt erforderlich, unter 02591/235 4493 oder 0151-57 686 686 Frau Jessica Rzodeczko.
Viel Spaß!
01.06.2022: 11:00 - 13:00 Pflegeberatung in Seppenrade

Die Caritas-Sozialstation LH bietet jeden Mittwochs von 11-13 Uhr Im Pfarrbüro-Seppenrade, Am Kirchplatz 9, eine persönliche und kostenlose Beratung rund um das Thema Pflege an. Dazu gehören u.a. Leistungen der Pflegeversicherungen, Antragsverfahren Pflegegrad, Ambulante Unterstüzungsangebote, Pflege in der Häuslichkeit und Schulungsangebote. Terminvereinbarung nicht erforderlich aber möglich unter 02591/2354022. Aktuelle Corona-Regeln sind einzuhalten.
01.06.2022: 12:30 - 17:30 Ausgabe der "Tafel" Lüdinghausen

Ausgabetag ist am Mittwoch jeder Woche. Die Berechtigten sind in Gruppen eingeteilt. Für jede Gruppe stehen 75 Minuten zur Verfügung. Ausgabestelle Lüdinghausen: Geschwister-Scholl-Str. 4a, 59348 Lüdinghausen
Weitere Infos: Tel.: 02591- 23 72 33 9
01.06.2022: 14:00 Pflege- und Wohnberatung des Kreises Coesfeld im Rathaus Lüdinghausen

Im Raum A010 (Altbau) des Rathauses Lüdinghausen findet heute die Wohn- und Pflegeberatung des Kreises Coesfeld statt. Ab 14 Uhr steht eine Pflegeberaterin beim Kreis Coesfeld pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen zum Beratungsgespräch zur Verfügung, heißt es in einer Presseinformation. Interessierte erhalten Informationen zu Fragen rund um das Thema Pflege sowie zu den unterschiedlichen Versorgungs- und Unterstützungsmöglichkeiten und den vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten vor Ort.
Des Weiteren können Fragen zur Finanzierung häuslicher und stationärer Pflege, zu den Leistungen der Pflegeversicherung, zur Vorbereitung auf den Besuch des Medizinischen 'Dienstes der Krankenkassen (MDK), zur Entlastung pflegender Angehöriger und zu allgemeinen pflegerelevanten Themen gestellt werden.
Die Beratung ist kostenlos, neutral und trägerunabhängig. Um Wartezeiten zu vermeiden und zum Einhalten der aktuell geltenden CoronaSchutzmaßnahmen, ist eine vorherige telefonische Terminabsprache unbedingt erforderlich.
Die Pflege- und Wohnberatung des Kreises Coesfeld ist montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr unter 0 25 41-1 85-5 20/ -55 21/ -55 22/ -55 23 telefonisch erreichbar.
02.06.2022: 17:00 - 18:30 Offenes Ohr

Ehrenamtliches Beratungsangebot der kath. Kirchengemeinde mit Gesprächs- und Hilfsangeboten unterschiedlicher Art. Hilfestellung bei Behördengängen usw..
Jeden Do 17.00 - 18.30 Uhr
Hakehaus, Wolfsbergerstraße 9, 59348 Lüdinghausen
03.06.2022: 10:00 - 12:00 SBR-Infostand auf dem Marktplatz

Vertreter*innen des Lüdinghauser Seniorenbeirats stehen heute zum Gespräch auf dem Marktplatz. Sie freuen sich über Kontakt mit Ihnen. Schauen Sie vorbei!
04.06.2022: 10:00 - 12:00 SBR-Infostand in Seppenrade, Parkplatz ALDI /EDEKA

Heute können Sie Vertreter*innen des Seniorenbeirats in Seppenrade antreffen und Ihre Anliegen schildern.
07.06.2022: 09:30 - 11:00 Frauentreff am Vormittag

Jeweils am 2. und am letzten Dienstag im Monat treffen sich Frauen in der Familienbildungsstätte Lüdinghausen zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen.
Kostenbeitrag 7 €/ pro Treffen für Kaffee und Kuchen
07.06.2022: 18:00 - 20:00 Sitzung des Seniorenbeirates

Sitzungssaal der Burg Lüdinghausen.
08.06.2022: 11:00 - 13:00 Pflegeberatung in Seppenrade

Die Caritas-Sozialstation LH bietet jeden Mittwochs von 11-13 Uhr Im Pfarrbüro-Seppenrade, Am Kirchplatz 9, eine persönliche und kostenlose Beratung rund um das Thema Pflege an. Dazu gehören u.a. Leistungen der Pflegeversicherungen, Antragsverfahren Pflegegrad, Ambulante Unterstüzungsangebote, Pflege in der Häuslichkeit und Schulungsangebote. Terminvereinbarung nicht erforderlich aber möglich unter 02591/2354022. Aktuelle Corona-Regeln sind einzuhalten.
08.06.2022: 12:30 - 17:30 Ausgabe der "Tafel" Lüdinghausen

Ausgabetag ist am Mittwoch jeder Woche. Die Berechtigten sind in Gruppen eingeteilt. Für jede Gruppe stehen 75 Minuten zur Verfügung. Ausgabestelle Lüdinghausen: Geschwister-Scholl-Str. 4a, 59348 Lüdinghausen
Weitere Infos: Tel.: 02591- 23 72 33 9
09.06.2022: 17:00 - 18:30 Offenes Ohr

Ehrenamtliches Beratungsangebot der kath. Kirchengemeinde mit Gesprächs- und Hilfsangeboten unterschiedlicher Art. Hilfestellung bei Behördengängen usw..
Jeden Do 17.00 - 18.30 Uhr
Hakehaus, Wolfsbergerstraße 9, 59348 Lüdinghausen
13.06.2022: 10:00 - 11:30 Spaziergeh-Treff für Senioren

Der Spaziergeh-Treff für Senioren findet immer Montags ab 10 Uhr ab der Bären-Apotheke statt. Der geführte Spaziergang ist mit leichten körperlichen Übungen und Gedächtnistraining verbunden. Kleidung entsprechend den Witterungsverhältnissen. Das Kennenlernen in der kleinen Gruppe ist zudem ein wichtiges Anliegen. Aktuelle Corona-Regeln sind einzuhalten. Anmeldung bis Freitags möglich, aber nicht unbedingt erforderlich, unter 02591/235 4493 oder 0151-57 686 686 Frau Jessica Rzodeczko.
Viel Spaß!
14.06.2022: 15:00 - 17:00 Zweite Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken

Der SkF (Sozialdienst katholischer Frauen) bietet eine zweite Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken an. Den Angehörige soll hiermit eine kleine "Auszeit" gegeben werden. Treffpunkt ist die Familienbildungsstätte, Mühlenstraße 29, 59348 Lüdinghausen. Verantwortlich ist Beate-Maria Bröcker. Anmeldung ist unter 02591 23 71 20 oder unter info@skf-luedinghausen.de nötig.
14.06.2022: 18:00 - 20:00 SBR-Sitzung
Die SBR-Sitzung findet für alle Mitglieder im "Disselhook" ab 18 Uhr statt.
15.06.2022: 11:00 - 13:00 Pflegeberatung in Seppenrade

Die Caritas-Sozialstation LH bietet jeden Mittwochs von 11-13 Uhr Im Pfarrbüro-Seppenrade, Am Kirchplatz 9, eine persönliche und kostenlose Beratung rund um das Thema Pflege an. Dazu gehören u.a. Leistungen der Pflegeversicherungen, Antragsverfahren Pflegegrad, Ambulante Unterstüzungsangebote, Pflege in der Häuslichkeit und Schulungsangebote. Terminvereinbarung nicht erforderlich aber möglich unter 02591/2354022. Aktuelle Corona-Regeln sind einzuhalten.
15.06.2022: 12:30 - 17:30 Ausgabe der "Tafel" Lüdinghausen

Ausgabetag ist am Mittwoch jeder Woche. Die Berechtigten sind in Gruppen eingeteilt. Für jede Gruppe stehen 75 Minuten zur Verfügung. Ausgabestelle Lüdinghausen: Geschwister-Scholl-Str. 4a, 59348 Lüdinghausen
Weitere Infos: Tel.: 02591- 23 72 33 9
16.06.2022: 17:00 - 18:30 Offenes Ohr

Ehrenamtliches Beratungsangebot der kath. Kirchengemeinde mit Gesprächs- und Hilfsangeboten unterschiedlicher Art. Hilfestellung bei Behördengängen usw..
Jeden Do 17.00 - 18.30 Uhr
Hakehaus, Wolfsbergerstraße 9, 59348 Lüdinghausen
20.06.2022: 10:00 - 11:30 Spaziergeh-Treff für Senioren

Der Spaziergeh-Treff für Senioren findet immer Montags ab 10 Uhr ab der Bären-Apotheke statt. Der geführte Spaziergang ist mit leichten körperlichen Übungen und Gedächtnistraining verbunden. Kleidung entsprechend den Witterungsverhältnissen. Das Kennenlernen in der kleinen Gruppe ist zudem ein wichtiges Anliegen. Aktuelle Corona-Regeln sind einzuhalten. Anmeldung bis Freitags möglich, aber nicht unbedingt erforderlich, unter 02591/235 4493 oder 0151-57 686 686 Frau Jessica Rzodeczko.
Viel Spaß!
22.06.2022: 11:00 - 13:00 Pflegeberatung in Seppenrade

Die Caritas-Sozialstation LH bietet jeden Mittwochs von 11-13 Uhr Im Pfarrbüro-Seppenrade, Am Kirchplatz 9, eine persönliche und kostenlose Beratung rund um das Thema Pflege an. Dazu gehören u.a. Leistungen der Pflegeversicherungen, Antragsverfahren Pflegegrad, Ambulante Unterstüzungsangebote, Pflege in der Häuslichkeit und Schulungsangebote. Terminvereinbarung nicht erforderlich aber möglich unter 02591/2354022. Aktuelle Corona-Regeln sind einzuhalten.
22.06.2022: 12:30 - 17:30 Ausgabe der "Tafel" Lüdinghausen

Ausgabetag ist am Mittwoch jeder Woche. Die Berechtigten sind in Gruppen eingeteilt. Für jede Gruppe stehen 75 Minuten zur Verfügung. Ausgabestelle Lüdinghausen: Geschwister-Scholl-Str. 4a, 59348 Lüdinghausen
Weitere Infos: Tel.: 02591- 23 72 33 9
23.06.2022: 17:00 - 18:30 Offenes Ohr

Ehrenamtliches Beratungsangebot der kath. Kirchengemeinde mit Gesprächs- und Hilfsangeboten unterschiedlicher Art. Hilfestellung bei Behördengängen usw..
Jeden Do 17.00 - 18.30 Uhr
Hakehaus, Wolfsbergerstraße 9, 59348 Lüdinghausen
24.06.2022: 15:30 - 17:00 Promenz Chor Lüdinghausen

Der Promenz Chor besteht seit 11/2021 und ist für Demenzkranke und ihre Angehörigen gedacht. Die musikalische Begleitung übernimmt Annette Becker (Akkordeon). Der Chor trifft sich 1 x monatlich freitags.
Die weiteren Termine sind für das 1. Halbjahr:
29.04.22
27.05.22
24.06.22
Kontakt: Sozialdienst kath. Frauen (SkF), Beate Böcker, Tel. 02951-23 71 20
27.06.2022: 10:00 - 11:30 Spaziergeh-Treff für Senioren

Der Spaziergeh-Treff für Senioren findet immer Montags ab 10 Uhr ab der Bären-Apotheke statt. Der geführte Spaziergang ist mit leichten körperlichen Übungen und Gedächtnistraining verbunden. Kleidung entsprechend den Witterungsverhältnissen. Das Kennenlernen in der kleinen Gruppe ist zudem ein wichtiges Anliegen. Aktuelle Corona-Regeln sind einzuhalten. Anmeldung bis Freitags möglich, aber nicht unbedingt erforderlich, unter 02591/235 4493 oder 0151-57 686 686 Frau Jessica Rzodeczko.
Viel Spaß!
28.06.2022: 09:30 - 11:00 Frauentreff am Vormittag

Jeweils am 2. und am letzten Dienstag im Monat treffen sich Frauen in der Familienbildungsstätte Lüdinghausen zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen.
Kostenbeitrag 7 €/ pro Treffen für Kaffee und Kuchen
28.06.2022: 15:00 - 17:00 Zweite Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken

Der SkF (Sozialdienst katholischer Frauen) bietet eine zweite Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken an. Den Angehörige soll hiermit eine kleine "Auszeit" gegeben werden. Treffpunkt ist die Familienbildungsstätte, Mühlenstraße 29, 59348 Lüdinghausen. Verantwortlich ist Beate-Maria Bröcker. Anmeldung ist unter 02591 23 71 20 oder unter info@skf-luedinghausen.de nötig.
29.06.2022: 11:00 - 13:00 Pflegeberatung in Seppenrade

Die Caritas-Sozialstation LH bietet jeden Mittwochs von 11-13 Uhr Im Pfarrbüro-Seppenrade, Am Kirchplatz 9, eine persönliche und kostenlose Beratung rund um das Thema Pflege an. Dazu gehören u.a. Leistungen der Pflegeversicherungen, Antragsverfahren Pflegegrad, Ambulante Unterstüzungsangebote, Pflege in der Häuslichkeit und Schulungsangebote. Terminvereinbarung nicht erforderlich aber möglich unter 02591/2354022. Aktuelle Corona-Regeln sind einzuhalten.
29.06.2022: 12:30 - 17:30 Ausgabe der "Tafel" Lüdinghausen

Ausgabetag ist am Mittwoch jeder Woche. Die Berechtigten sind in Gruppen eingeteilt. Für jede Gruppe stehen 75 Minuten zur Verfügung. Ausgabestelle Lüdinghausen: Geschwister-Scholl-Str. 4a, 59348 Lüdinghausen
Weitere Infos: Tel.: 02591- 23 72 33 9
30.06.2022: 17:00 - 18:30 Offenes Ohr

Ehrenamtliches Beratungsangebot der kath. Kirchengemeinde mit Gesprächs- und Hilfsangeboten unterschiedlicher Art. Hilfestellung bei Behördengängen usw..
Jeden Do 17.00 - 18.30 Uhr
Hakehaus, Wolfsbergerstraße 9, 59348 Lüdinghausen
05.07.2022: 09:30 - 11:00 Frauentreff am Vormittag

Jeweils am 2. und am letzten Dienstag im Monat treffen sich Frauen in der Familienbildungsstätte Lüdinghausen zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen.
Kostenbeitrag 7 €/ pro Treffen für Kaffee und Kuchen
06.07.2022: Begegnungscafe im Caritas Haus, Bahnhofstraße 24

Das Begegnungscafe im Caritas-Haus wird ab Mittwoch (6. April) wieder regelmäßig stattfinden können. Das Team rund um die Quartiersmanagerin Jessica Rzodeczko begrüßt die Teilnehmenden ab 15 Uhr in der Bahnhofstraße 24.
Dieses Mal werden Gesellschaftsspiele gespielt. Für April sind alle Plätze bereits vergeben. Anmeldungen für das Cäfe im Mai werden jedoch schon jetzt vom Quartiersbüro ent‑ gegengenommen. Tel. 0 25 91/2 35 44 93 oder Mobil 01 51/576 866 86.
06.07.2022: 12:30 - 17:30 Ausgabe der "Tafel" Lüdinghausen

Ausgabetag ist am Mittwoch jeder Woche. Die Berechtigten sind in Gruppen eingeteilt. Für jede Gruppe stehen 75 Minuten zur Verfügung. Ausgabestelle Lüdinghausen: Geschwister-Scholl-Str. 4a, 59348 Lüdinghausen
Weitere Infos: Tel.: 02591- 23 72 33 9
06.07.2022: 14:00 Pflege- und Wohnberatung des Kreises Coesfeld im Rathaus Lüdinghausen

Im Raum A010 (Altbau) des Rathauses Lüdinghausen findet heute die Wohn- und Pflegeberatung des Kreises Coesfeld statt. Ab 14 Uhr steht eine Pflegeberaterin beim Kreis Coesfeld pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen zum Beratungsgespräch zur Verfügung, heißt es in einer Presseinformation. Interessierte erhalten Informationen zu Fragen rund um das Thema Pflege sowie zu den unterschiedlichen Versorgungs- und Unterstützungsmöglichkeiten und den vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten vor Ort.
Des Weiteren können Fragen zur Finanzierung häuslicher und stationärer Pflege, zu den Leistungen der Pflegeversicherung, zur Vorbereitung auf den Besuch des Medizinischen 'Dienstes der Krankenkassen (MDK), zur Entlastung pflegender Angehöriger und zu allgemeinen pflegerelevanten Themen gestellt werden.
Die Beratung ist kostenlos, neutral und trägerunabhängig. Um Wartezeiten zu vermeiden und zum Einhalten der aktuell geltenden CoronaSchutzmaßnahmen, ist eine vorherige telefonische Terminabsprache unbedingt erforderlich.
Die Pflege- und Wohnberatung des Kreises Coesfeld ist montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr unter 0 25 41-1 85-5 20/ -55 21/ -55 22/ -55 23 telefonisch erreichbar.
07.07.2022: 17:00 - 18:30 Offenes Ohr

Ehrenamtliches Beratungsangebot der kath. Kirchengemeinde mit Gesprächs- und Hilfsangeboten unterschiedlicher Art. Hilfestellung bei Behördengängen usw..
Jeden Do 17.00 - 18.30 Uhr
Hakehaus, Wolfsbergerstraße 9, 59348 Lüdinghausen