Zum Inhalt springen

Hütchen

Seniorenbeirat 2025 -2030 

Wer wir sind und was wir wollen

Die Mitglieder

Sie finden hier die gewählten Mitglieder des Seniorenbeirates Lüdinghausen.

Dem Seniorenbeirat gehören bis zu 14 Mitglieder an, zudem wird 1 Mitglied durch die Lüdinghauser Altenheime bestimmt.

Die bis zu 14 Mitglieder des Seniorenbeirates müssen am Wahltag das 60. Lebensjahr vollendet haben und mit ihrem Hauptwohnsitz in Lüdinghausen gemeldet sein.

Die Aufgaben

  1. Der Seniorenbeirat nimmt die Interessen und Belange der älteren und älter werdenden Menschen wahr und entwickelt Ideen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse der Seniorinnen und Senioren in der Stadt Lüdinghausen.

  2. Der Seniorenbeirat unterbreitet dem Rat bzw. der Verwaltung der Stadt Lüdinghausen Vorschläge und berät im Rahmen seiner Möglichkeiten Verbände sowie sonstige Träger von Altenhilfemaßnahmen in allen Belangen, die insbesondere Seniorinnen und Senioren treffen.

  3. Der Seniorenbeirat ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig.

Das Profil des neuen Seniorenbeirates 2025 -2030

  • klaus behmenburg

    Behmenburg, Klaus (67), Geschäftsführer: „Als Mitglied im Seniorenbeirat möchte ich auch im neuen Beirat mich dafür einbringen, auch in Zukunft Wanderungen und kleine Radtouren für die Senioren zu organisieren. Als aktiver Fahrer vom Bürgerbus möchte ich auch als Bindeglied zwischen dem SBR und dem Bürgerbus tätig sein.“

  • jürgen bootsmann

    Bootsmann, Jürgen (66), Dipl.- Verwaltungsbetriebswirt: „Ich möchte die Bedürfnisse der älteren Mitbürger der Stadt Lüdinghausen vertreten. Weiterhin auch die Aufgaben aus den letzten 5 Jahren weiter vorantreiben.“

  • Barbara Bredel-Witt

    Bredel-Witt, Barbara (75), Dipl.-Sportlehrerin:  „Im bisherigen Seniorenbeirat habe ich mich hauptsächlich für die persönliche Mobilität mit dem Rollator als Alltagsbegleiter eingesetzt. Die Errichtung eines Rollatorparcours zu Übungszwecken ist mir dafür ein besonderes Anliegen. Weiter möchte ich mich einsetzen für die Bewältigung von zunehmenden Hitzetagen insbesondere für den Seniorenbereich."

  • bernd goede

    Göde, Bernd (65), Pfarrer im Ruhestand: „Nach über dreißig Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Menschen möchte ich mich nun speziell für die Senioren in unserer Stadt einsetzen. Meine Schwerpunkte wünsche ich mir u. a. im Bereich Wohnen im Alter, Mobilität, Pflege und Gesundheit. Auch ist mir das Miteinander der Generationen besonders wichtig.“

  • josephine kleyboldt

    Kleyboldt, Josephine (76), Verwaltungsangestellte: „31 Jahre Kommunalpolitik, 16 Jahre stellv. Bürgermeisterin, 5 Jahre als stellv. Vorsitzende im Seniorenbeirat tätig. Ich möchte meine ehrenamtlichen Erfahrungen weiterhin einbringen und dazu beitragen, dass Themen für die Seniorinnen und Senioren auf die Tagesordnung kommen.“

  • hubert kock

    Kock, Hubert (63), Elektrikermeister: „Jahrelang war ich in der freiwilligen Feuerwehr Seppenrade aktiv. Gerne setze ich mich nun ehrenamtlich im Seniorenbeirat Lüdinghausen aktiv ein.“

  • Ullrich LÖser

    Löser, Ullrich (73), Dipl.-Verwaltungswirt: „In meinem bisherigen Leben war ich immer ein dankbarer "Kümmerer". In den letzten Jahren stand die Pflege bei der Demenzerkrankung in unserer Familie im Mittelpunkt meines Lebens. Besonderer Fokus liegt bei mir in den Arbeitsbereichen "Kommunikationsoptimierung" und "Überwindung der individuellen Einsamkeit".

  • elisabeth Lücke

    Lücke, Elisabeth (71), Hauswirtschaftsmeisterin: „Ich lebe in Westrup auf meinem landw. Betrieb. Im Seniorenbeirat möchte ich an die Arbeit des bisherigen SB anknüpfen. Versuchen möchte ich den SB in den Bauernschaften bekannter zu machen und evtl. Leute aus dem Außenbereich für den SB zu aktivieren.“

  • heribert Mönnich

    Mönnich, Heribert (62), Pflegesachverständiger, Case Manager im Gesundheitswesen: „Als engagierter Mitbürger mit langjähriger Erfahrung im sozialen und gesellschaftlichen Bereich sehe ich es als meine Aufgabe, die Interessen und Bedürfnisse der älteren Generation zu vertreten und aktiv an der Gestaltung einer seniorenfreundlichen Kommune mitzuwirken. Der Seniorenbeirat soll ein Sprachrohr sein, das zuhört, informiert und verbindet.“

  • amandus Petrausch

    Petrausch, Amand (65), Dipl.-Ing. Bio.-Med., pensionierter Manager u. Geschäftsentwickler in d. Medizintechnik: „Gerne würde ich den SBR in Lüdinghausen und die Landes Seniorenvertretung NRW weiter repräsentieren und auch das Vital-Forum für den SBR weiter durchführen. Darüber hinaus ist mir die Mehrgenerationen-Vernetzung ein wichtiges Anliegen.“

  • christa Spöde

    Spöde, Christa (69), Industriekauffrau: „Seit über zwei Jahrzehnten engagiere ich mich für die Belange älterer Menschen. Ich möchte Brücken bauen zwischen Generationen, Institutionen und den Menschen, die unsere Gesellschaft mit ihrer Lebenserfahrung bereichern. Die Arbeit im Seniorenbeirat sehe ich als wertvolle Plattform, um Ideen einzubringen, zuzuhören und gemeinsam Lösungen zu gestalten.“

  • Thomas Suttrup

    Suttrup, Thomas (75), Elektrotechniker: „Lüdinghausen ist eine Stadt für ALT und JUNG. Wesentlich dazu beigetragen hat in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung über viele Jahre das Wirken des Seniorenbeirates durch seine vielfältigen Angebote. Für diese Belange würde ich mich gerne weiterhin einsetzen.“

  • Gabriele Thevessen

    Theveßen, Gabriele (69), Krankenschwester: „Ich kandidiere erneut für den Seniorenbeirat, weil ich dankbar bin, wieviel wir in den letzten 5 Jahren bewegt haben. Daran möchte ich anknüpfen und mich weiter für die Belange von älteren Bürgerinnen und Bürgern einsetzen.“

  • susanne Wischnewski

    Wischnewski, Susanne (67), Dipl. Ing. Landespflege: „Im Seniorenbeirat habe ich bereits gemeinsam mit den Mitgliedern Projekte angestoßen und realisiert, Impulse gegeben und Vieles mitgestaltet. Es geht mir aber nicht nur um die großen Sachen, sondern auch um jeden Einzelnen, seinen Fragen, Sorgen, Anregungen. Zuhören, helfen, kümmern ist hier mein Motto.“

Fotos Copyright: Bohr und Vennemann

Die Menschen, die dem SBR das Gesicht geben...

Vertreterinnen der Seniorenstifte

Die Schwerpunkte der Mitglieder

Mitglieder SBR

Themen

Ansprechpartner*in

Telefon

E-Mail

heribert Mönnich_ohne

Heribert Mönnich

  Mail an Heribert Mönnich
bernd goede_ohne  

Bernd Göde

  E-Mail an Bernd Göde
elisabeth Lücke_ohne  

Elisabeth Lücke

  E_Mail an Elisabeth Lücke
Ullrich LÖser_ohne  

Ullrich Löser

  E-Mail an Ullrich Löser
hubert kock_ohne  

Hubert Kock

  E-Mail an Hubert Kock
amandus Petrausch_ohne

Bildung

Amandus Petrausch

02591 4425

E-Mail an Herrn Petrausch
amandus Petrausch_ohne

Gesundheit

Amandus Petrausch

02591 4425

E-Mail an Herrn Petrausch
josephine kleyboldt_ohne

Offenes Ohr

Josephine Kleyboldt

02591 7106

E-Mail an Frau Kleyboldt

Pflege

Christa Spöde

02591 8243

E-Mail an Frau Spöde
Gabriele Thevessen_ohne

Pflege

Gabriele Theveßen

02591 9493939

E-Mail an Frau Theveßen

Pflegeleistungen

Christa Spöde

02591 8243

E-Mail an Frau Spöde
klaus behmenburg_ohne

Radtouren, Wanderungen

Klaus Behmenburg

Tel. 02591 6955

Mail an Klaus Behmenburg
jürgen bootsmann_ohne

Radtouren

Jürgen Bootsmann

02591 8494

E-Mail an Herrn Bootsmann
Barbara Bredel-Witt_ohne

Rollatortraining

Barbara Bredel-Witt

02591 5077417

E-Mail an Frau Bredel-Witt
susanne Wischnewski_ohne

Seniorencafé

Susanne Wischnewski

  Mail an Susanne Wischnewski
Gabriele Thevessen_ohne

Seniorencafé

Gabriele Theveßen

02591 9493939

E-Mail an Frau Theveßen

Tagespflege

Christa Spöde

02591 8243

E-Mail an Frau Spöde
Barbara Bredel-Witt_ohne

Umwelt und Klima

Barbara Bredel-Witt

02591 5077417

E-Mail an Frau Bredel-Witt
Barbara Bredel-Witt_ohne

Trauer

Barbara Bredel-Witt

02591 5077417

E-Mail an Frau Bredel-Witt
Seniorenbeirat Logo weiße schrift

Bernhard Altenbockum
1. Vorsitzender
Tel 02591 3310
Mail: info@seniorenbeirat-lh.de

Seniorenbeirat
der Stadt Lüdinghausen

© Hans Witt

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen