Hilfe anbieten oder nachfragen
Hilfe anbieten oder nachfragen
Sprechstunden im Büro des Ehrenamtes
Lüdinghausen. Das ehrenamtliche Engagement wird vor dem Hintergrund der aktuellen Situation des Zustroms von Flüchtlingen aus vielen Ländern stark nachgefragt und gleichzeitig von vielen Menschen Unterstützung angeboten. Zusätzlich wird Hilfe für Kitas, Kindergärten und Schulen, für den sozialen Bereich der Kirchen und der Kommune, für die Unterstützung behinderter und hilfsbedürftiger Menschen und weiteren Einsatzbereichen von vielen Organisationen erbeten. Informationen zu den Nachfragen und Angeboten ehrenamtlicher Hilfe leistet das Büro des Ehrenamtes im Rathaus (Altbau, Raum 010, Tel. 02591 926600, Mail: Buero-des-Ehrenamtes@Stadt-Luedinghausen.de). Durch diese zentrale Einrichtung in der Trägerschaft des Seniorenbeirates, der Stadt, des Vereins Bürger für Bürger e.V., der Bürgerstiftung und Bürgerbus Lüdinghausen e.V. sowie mit Unterstützung durch Vertreterinnen von Lüdinghauser Seniorenheimen ist es möglich, Ihre besonderen Anforderungen an ehrenamtliche Tätigkeit für die Vermittlung in eine gemeinnützige Hilfsorganisation einfließen zu lassen. Die Nachfrage ist so umfangreich, dass Ihre Wünsche gebührend berücksichtigt werden können. Der Schwerpunkt der Informationen in den Sprechstunden deckt sich weitgehend mit den Aufgaben der anbietenden Organisationen, umfasst aber grundsätzlich den gesamten Bereich des Ehrenamtes. Die Termine der Sprechstunden entnehmen Sie den Angaben unter „Lüdinghausen aktuell“ in der Tageszeitung. Die spezifischen Sprechstunden-Anbieter können sie an der Tür des Büros oder im Internet z.B. auf der Website des Seniorenbeirates (www.Seniorenbeirat-LH.de) nachlesen.