„Büro des Ehrenamtes“ im Rathaus
Information zum Gespräch am 11. 02.2015
Die Stadt Lüdinghausen, der Seniorenbeirat und die Bürgerstiftung laden alle Vorstände der örtlichen Vereine, Verbände, Organisationen und Interessierte zur Information und zum Gespräch am 11. 02.2015 um 18:00 Uhr in den Kapitelsaal der Burg in Lüdinghausen ein.
Sehr geehrte Vorsitzende der Vereine, Verbände und Organisationen,
sehr geehrte Damen und Herren,
fast alle kommunalen Aufgabenbereiche kommen ohne die Unterstützung der freiwillig und selbstlos engagierten Bürgerinnen und Bürger nicht mehr aus. Eine aktive Bürgergesellschaft wird immer mehr das Bindeglied für den Zusammenhalt der Gesellschaft, für das Zusammenleben der Generationen und für den Dialog zwischen den Kulturen und Religionen. Der Respekt der Stadt und der kommunalen Gemeinschaft vor den ehrenamtlich tätigen Menschen kommt auch in der Vergabe des Ehrenamtspreises der Stadt Lüdinghausen zum Ausdruck.
Dennoch ist die Frage zu stellen, was hinsichtlich der Aufnahme und Ausübung ehrenamtlicher Tätigkeiten noch verbessert werden kann. Viele Menschen möchten Zeit für gemeinnützige Aufgaben zur Verfügung stellen, finden aber häufig nicht die richtigen Ansprechpartner, um sich zielorientiert zu informieren. Um hier Hilfestellungen anzubieten haben sich bundesweit Büros zur Koordination des Bürgerengagements entwickelt. In Nordrhein-Westfalen sind in den Kommunen bisher über 130 Zentralen des Ehrenamtes eingerichtet worden. Die Aufgabenbereiche sind kommunal durchaus differenziert, lassen aber auch Gemeinsamkeiten wie Beratung und Vermittlung ehrenamtlicher Tätigkeiten, Kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit, Kontaktaufnahme mit Freiwilligen, Kontaktpflege mit gemeinnützigen Organisationen, Verbänden und Vereinen, Weiterbildung u.v.a.m. erkennen. Die Betreuung der kommunalen Büros erfolgt meist mit Unterstützung der Stadt- und Gemeindeverwaltungen sowie ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
In Lüdinghausen gibt es eine Vielzahl von Vereinen, Verbänden und Organisationen, die schon wegen ihrer Struktur und vielfältigen Aufgabenbereiche großen Bedarf an der Mitwirkung ehrenamtlich engagierter Männer und Frauen aller Altersstufen haben. Die Aufgaben- und Tätigkeitsfelder voneinander zu unterscheiden ist für viele interessierte Nachfrager und für Außenstehende fast unmöglich, freiwillig und selbstlos Engagierte können ihre Interessen entsprechend schwierig umsetzen. Es fehlt also in Lüdinghausen ein Informations-, Kommunikations-, Verwaltungs- und Beratungszentrum für die freiwillige Arbeit, das als Anlauf-, Clearing- und Koordinationsstelle fungiert. Diesem Ziel dient das neu eingerichtete „Büro des Ehrenamtes“ in Lüdinghausen, für dessen Einrichtung sich insbesondere der Seniorenbeirat der Stadt Lüdinghausen und die Bürgerstiftung Lüdinghausen stark einsetzen. Über die Aufgaben und Ziele des Büros möchten die Stadt, der Seniorenbeirat und die Bürgerstiftung alle Lüdinghauser Vereine, Verbände und Organisationen sowie die breite Öffentlichkeit informieren und auf die Möglichkeiten der Nutzung dieser Einrichtung durch ehrenamtlich tätige Dienste und als neutrale Informationsquelle für Nachfrager gemeinnütziger Aufgaben hinweisen.
Zu der Informationsveranstaltung am Mittwoch, den 11.Februar 2015 um 18:00 Uhr im Kapitelsaal der Burg Lüdinghausen wird hiermit herzlich eingeladen.
Das Programm der Veranstaltung
18:00 Uhr Begrüßung der Gäste
Dr. Norbert Lütke Entrup, Seniorenbeirat
18:10 Uhr Das Ehrenamt in Lüdinghausen im Dienste der kommunalen Gemeinschaft
Richard Borgmann, Bürgermeister
18:25 Uhr Aufgaben, Strukturen und Organisationsformen der Freiwilligenagenturen in NRW
Johannes Mehlmann, Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen NRW, Gelsenkirchen
Die Präsentation finden sie hier: Präsentation Mehlmann
19:05 Uhr Praxisbeispiel: Jugend – Ideen – LH
Frank Bücker und Björn Schnieder, Lüdinghausen
19:20 Uhr Kompetenz im Ehrenamt – was wird gebraucht?
Dr. Ilona Stehr, Stätte der Begegnung, Institut für Bildung und Kommunikation, Vlotho
19:50 Uhr Das Büro des Ehrenamtes in Lüdinghausen – eine Anlaufstelle zur Förderung des Ehrenamtes
Dr. Norbert Lütke Entrup, Seniorenbeirat
20:00 Uhr Zusammenfassung, Verabschiedung
Bernhard Krämer, Bürgerstiftung Lüdinghausen
Nach jedem Vortrag ist Zeit zum Nachfragen, zur Diskussion und für Statements der Teilnehmer eingeplant.