Ambulant betreutes Wohnen – Ein Erfahrungsbericht
Der Referent Heinrich Nagel-Fellerhoff vom Caritasverband für den Kreis Coesfeld und Abteilungsleiter für die Ambulante Altenhilfe versteht es, in seinem Referat die Zuhörer mit neuen Formen des Zusammenlebens an einem praktischen Fallbeispiel vertraut zu machen. Bilder des Hauses in Rorup und von den Räumlichkeiten der Wohngemeinschaft fördern das Verständnis für das Projekt. Zielsetzung ist eine möglichst lange Selbständigkeit der Bewohner, die ambulante Versorgungsangebote nutzen können. Insgesamt stehen sechs Wohnungen und acht Wohnheimplätze zur Verfügung. Bauherr und Betreiber des Hauses ist die Heilig-Geist-Stiftung Dülmen. Die Caritas tritt als Anbieter von Dienstleistungen für die Grund- und Behandlungspflege, das Alltags-management und die Hauswirtschaft auf. Die Bewohner entscheiden über die Inanspruchnahme.
Die Diskussion aus dem Zuhörerkreis lässt sowohl Zustimmung als auch Skepsis gegenüber der vorgestellten Wohngemeinschaft erkennen. Fragen nach der Finanzierung und den Kosten kann der Referent schlüssig beantworten und tabellarisch aufgelistet präsentieren. Das gemeinnützige Projekt bietet erstaunlich günstige Leistungen für die Bewohner an.
Weitere Informationen im PDF-Format zum Thema Ambulant betreutes Wohnen.