15.12.2015 Engagement vor Ort
Ein wertvoller Wegweiser auf der Suche nach einem passenden Engagement sind Kontakte am Wohnort oder am Ort der ehrenamtlichen Arbeit. In Lüdinghausen vermittelt das Büro des Ehrenamtes im Rathaus (Altbau, Raum 010) konkrete Informationen über Möglichkeiten der freiwilligen Arbeit, hält Adressen vor und verschafft einen Überblick, wo aktuell Unterstützung benötigt wird. Freiwillige engagieren sich traditionell vor allem in Sportvereinen, in Kitas, Kindergärten und Schulen sowie in Kirchengemeinden. Eine Palette weiterer Möglichkeiten ist gegeben. Viele helfen älteren und hilfsbedürftigen Menschen (Tafel, Essen auf Rädern, Seniorenheime u.a.), betreuen junge Menschen in Mentorenprojekten, helfen bei Kulturveranstaltungen, setzen sich für die Stadtentwicklung ein, engagieren sich für die Umwelt, die Feuerwehr oder fahren ehrenamtlich den Lüdinghauser Bürgerbus. Immer das Passende zu finden erfordert zunächst die Überlegung, in welcher Form und in welchem Umfang ich mein persönliches Engagement umsetzen möchte. Eine Phase des Kennenlernens ist oft sinnvoll. Wer sich dauerhaft engagieren und Verantwortung übernehmen will, übernimmt in gemeinnützigen Organisationen spezielle Aufgabenbereiche oder auch Leitungsfunktionen.
Das Büro des Ehrenamtes gibt Ihnen Hinweise und konkrete Beispiele für Ihr Engagement. Die Öffnungszeiten des Büros sind täglich in der Rubrik „Lüdinghausen aktuell“ in den Westfälischen Nachrichten aufgeführt oder auf der Internetseite www.seniorenbeirat-lh.de mit Angabe der speziellen personellen Besetzung zu finden.